Cookie-Richtlinie

Cookie-Richtlinie für klytharivelt.sbs

Zuletzt aktualisiert: 24. Juni 2025

Willkommen auf der Cookie-Richtlinie von klytharivelt.sbs. Diese Richtlinie erklärt, was Cookies sind, wie wir sie auf unserer Website verwenden und welche Möglichkeiten Sie haben, um Ihre Cookie-Präferenzen zu verwalten. Unser Ziel ist es, Ihnen ein transparentes Verständnis unserer Datenerfassungspraktiken zu vermitteln, in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden deutschen Datenschutzgesetzen. Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir Cookies einsetzen, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät (z. B. Computer, Tablet oder Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie enthalten Informationen wie Ihre Präferenzen oder Gerätedaten, die es uns ermöglichen, die Funktionalität und Leistung der Website zu optimieren. Cookies können temporär (Sitzungscookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) sein und werden entweder direkt von uns (Erstanbieter-Cookies) oder von Drittanbietern (Drittanbieter-Cookies) gesetzt.

Neben Cookies verwenden wir möglicherweise auch ähnliche Technologien wie Pixel-Tags oder Web-Beacons, die ähnliche Funktionen erfüllen, z. B. das Tracking von Nutzerinteraktionen oder die Analyse von Website-Traffic.

2. Warum verwenden wir Cookies?

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website benutzerfreundlicher, sicherer und effizienter zu gestalten. Die Hauptzwecke unserer Cookies sind:

  • Sicherstellung der grundlegenden Funktionalität der Website, wie Navigation und Zugang zu geschützten Bereichen.
  • Personalisierung Ihrer Erfahrung durch Speicherung Ihrer Präferenzen, z. B. Sprache oder Region.
  • Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Inhalte und Dienstleistungen zu verbessern.
  • Bereitstellung relevanter Werbung, die Ihren Interessen entspricht, und Messung der Wirksamkeit unserer Marketingkampagnen.

Unsere Verwendung von Cookies ist darauf ausgelegt, Ihre Interessen zu berücksichtigen und gleichzeitig Ihre Privatsphäre gemäß den gesetzlichen Anforderungen in Deutschland zu schützen.

3. Arten von Cookies, die wir verwenden

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies, die je nach Funktion und Dauer unterschieden werden. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Übersicht:

3.1 Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind essenziell für den Betrieb unserer Website und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation, Zugang zu sicheren Bereichen und das Speichern Ihrer Datenschutzeinstellungen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten für Marketingzwecke und werden in der Regel nach dem Schließen Ihres Browsers (Sitzungscookies) gelöscht.

3.2 Analyse-Cookies

Analyse-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie anonymisierte Daten über Besuchsverläufe, Verweildauer und aufgerufene Seiten sammeln. Diese Informationen ermöglichen es uns, die Benutzerfreundlichkeit und Leistung unserer Website zu verbessern. Beispiele sind Cookies von Google Analytics, die aggregierte Daten liefern, ohne einzelne Nutzer zu identifizieren.

3.3 Marketing-Cookies

Marketing-Cookies werden verwendet, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die Ihren Interessen entspricht. Sie verfolgen Ihr Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg, um Werbekampagnen relevanter zu gestalten und deren Häufigkeit zu begrenzen. Diese Cookies können von unseren Werbepartnern gesetzt werden, die Ihre Daten gemäß deren Datenschutzrichtlinien verarbeiten.

3.4 Funktionale Cookies

Funktionale Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und personalisierte Inhalte, wie z. B. das Speichern Ihrer Sprach- oder Regionseinstellungen oder das Merken von Artikeln in Ihrem Warenkorb. Diese Cookies sind nicht zwingend erforderlich, verbessern jedoch Ihr Nutzererlebnis erheblich.

3.5 Sitzungs- und permanente Cookies

Sitzungscookies sind temporär und werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie dienen dazu, Ihre Sitzung während des Besuchs aufrechtzuerhalten, z. B. um Sie eingeloggt zu halten. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät für einen festgelegten Zeitraum oder bis Sie sie manuell löschen. Sie speichern Präferenzen für zukünftige Besuche.

4. Cookie-Einstellungen verwalten

Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies auf unserer Website. Beim ersten Besuch unserer Seite wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt, über das Sie Ihre Präferenzen festlegen können. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf den Link „Cookie-Einstellungen“ am Ende unserer Website klicken. Dadurch können Sie Ihre Zustimmung anpassen oder widerrufen.

Darüber hinaus können Sie Cookies über die Einstellungen Ihres Webbrowsers verwalten. Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu blockieren, zu löschen oder Benachrichtigungen zu erhalten, wenn ein Cookie gesetzt wird. Beispiele für Browservoreinstellungen finden Sie hier:

Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von notwendigen Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann, z. B. durch eingeschränkten Zugriff auf bestimmte Bereiche oder Funktionen.

5. Drittanbieter-Cookies

Unsere Website verwendet Cookies von Drittanbietern, die von externen Diensten wie Analyseplattformen, Werbenetzwerken oder sozialen Medien gesetzt werden. Diese Cookies können Daten über Ihre Interaktionen mit unserer Website oder anderen Websites sammeln, um personalisierte Inhalte oder Werbung bereitzustellen. Beispiele für Drittanbieter sind:

  • Google Analytics: Zur Analyse des Website-Traffics und Nutzerverhaltens.
  • Facebook Pixel: Zur Verfolgung von Conversions und zielgerichteten Werbeanzeigen.
  • Google Ads: Zur Bereitstellung relevanter Werbung basierend auf Ihren Interessen.

Drittanbieter-Cookies unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter. Sie können diese Cookies über unser Cookie-Banner oder Ihre Browsereinstellungen deaktivieren.

6. Datenschutz und Ihre Rechte

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Alle durch Cookies gesammelten Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung und den Vorgaben der DSGVO verarbeitet. Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Datenverarbeitung gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden, z. B. die Bayerische Landesbeauftragte für Datenschutz.

7. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie

Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken, gesetzlichen Anforderungen oder technologischen Entwicklungen widerzuspiegeln. Die aktualisierte Version wird auf dieser Seite veröffentlicht, und das Datum der letzten Aktualisierung wird entsprechend angepasst. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um über unsere aktuellen Cookie-Praktiken informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Website informieren.

8. Kontakt

Wenn Sie Fragen, Anliegen oder Beschwerden zu dieser Cookie-Richtlinie oder der Verwendung von Cookies auf unserer Website haben, kontaktieren Sie uns bitte:

klytharivelt.sbs
E-Mail: info@klytharivelt.sbs
Telefon: +4930485665022

Wir sind bestrebt, Ihre Anfragen schnell und transparent zu bearbeiten, um Ihr Vertrauen in unsere Dienste zu gewährleisten.